AUFKLÄRUNGS-INITIATIVE ZU DEN RISIKEN EINER KREMATION.
VOBEMERKUNG: Meine Recherchen und die daraus gewonnenen Erkenntnisse zu diesem sensiblen, und emotional stark besetzten Themenbereich sind ausschließlich zur Aufklärung gedacht. Sie sollen die Vor- und Nachteile einer Kremation aufzeigen, wobei ich vor allem auch den aktuellen Stand der Forschung auf der Ebene des "geistigen Organismus" berücksichtigt habe. Ein überaus wichtiger Bereich, der aber bis heute, und zwar sehr zum Nachteil der Betroffenen, in der Kommunikation mit der Bevölkerung, vollkommen ausgeblendet wurde. Der sich daraus ergebende Warnhinweis will deshalb vor allem dazu beitragen, das Wissen der Menschen in einem sehr entscheidenden Punkt zu ergänzen und damit auch mehr Entscheidungssicherheit zu gewährleisten.
Mehr über mich und diese Initiative finden Sie auf dieser Seite.
DIE UNBEKANNTE SEITE DER KREMATION.
Noch vor wenigen Monaten stand für mich fest - eine Feuerbestattung ist meine erste Wahl. Auf eine zweite Meinung wollte ich dennoch nicht verzichten. Nach einigem Recherchieren ergab sich auch ein Direktkontakt zu einem Krematorium. Die mir von dieser Quelle zur Verfügung gestellten Informationen haben sehr bald gezeigt, dass das aus der mechanistisch geprägten Gründerzeit stammende Konzept der Kremation, einer ganzheitlichen Sichtweise diametral entgegensteht.
Besonders bedenklich ist, dass das menschliche Bewusstsein, mit seiner über der Materie des Körpers stehenden Bedeutung, weder konzeptionell noch in der Außenkommunikation der Anbieter erwähnt bzw. berücksichtigt wird - die geistig-seelische Ebene des Menschen spielt ausgerechnet in diesem, für den Menschen so wichtigen Dienstleistungsbereich. schlicht und ergreifend keine Rolle.
Wie bedeutsam das Bewusstsein auch im Zusammenhang mit einer Kremation tatsächlich ist, hängt vor allem mit den kommunikativen Prozessen innerhalb des menschlichen Organismus zusammen. Diese Prozesse basieren auf elektromagnetischen Wechselwirkungen, bei denen Photonen den Körperzellen mitteilen, was sie zur Sicherung ihrer Gesunderhaltung zu tun haben. Hier geht es somit um geistige Prozesse, die ausschließlich auf dem Vorhandensein von Informationen beruhen, was in gleicher Weise auch für das Bewusstsein gilt. Kurzum: Es ist der alles steuernde, unzerstörbare und unsterbliche Geist, der unser Bewusstsein erschafft und damit unsere Lebendigkeit und Lebensqualität maßgeblich bestimmt.
Ergänzend sei erwähnt, dass Max Planck, der Vater der Quantenphysik, einmal gesagt hat, dass Geist auch der Urgrund aller Materie ist. Diese Einschätzung hat auch nach mehr als 120 Jahren noch immer Bestand. So vertritt auch der Quantenphysiker und Nobelpreisträger Anton Zeilinger den Standpunkt, dass "Information der Urstoff des Universums ist." Da auch das menschliche BEWUSSTSEIN aus nichts anderem als aus Informationen besteht, ist es (ebenso wie Energie) UNZERSTÖRBAR. Es steht somit außer Frage, dass diese unwiderlegbare Tatsache sowohl im Zusammenhang mit einer Kremation, als auch für unsere Bestattungs- und Gedenkkultur künftig von zentraler Bedeutung sein muss.
ABLAUF EINER FEUERBESTATTUNG:
Bitte beachten Sie, dass der nachfolgende Absatz sensible Informationen enthält.
Es handelt sich dabei um eine Zusammenstellung der wichtigsten Angaben eines Krematoriums.
Nachdem der in der Kühlzelle gelagerte Sarg in den Hauptbrennraum eingefahren wurde, beginnt zunächst das Holz zu verbrennen. Nach etwa sieben Minuten hat sich der Sarg in Holzkohle umgewandelt. Die Verbrennung wird langsamer, das Sargoberteil fällt in sich zusammen. Erst danach beginnt die Fettverbrennung des Kremierten. Im Magen-Darm-Bereich beträgt die Temperatur in dieser ersten Phase maximal 20°C.
Die Temperatur der wasserhaltigen Organe überschreitet in den ersten 25 Minuten niemals den Wert von 100°C. Für diese Organe werden weitere 45 Minuten benötigt (also insgesamt rund 70 Minuten), bis der Verbrennungsprozess in diesem Bereich abgeschlossen ist. Die vollständige Kremation ist meist nach zweieinhalb bis drei Stunden beendet - bei einem höheren Körpergewicht kann dies sogar bis zu einer Stunde länger dauern.
Dieser eindrucksvolle Screenshot stammt aus dem Video (ab Minute 0:47)
"Einäscherung im Krematorium – Was wirklich passiert" von Prof. Dr. Michael Tsokos
FAZIT: Abgesehen von der Tatsache, dass niemand weiß, ob ein Mensch zum Zeitpunkt der Kremation wirklich tot ist, kann mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden, dass nur einige Wenige eine realistische Vorstellung von den wahren Abläufen einer Kremation haben. Dies gilt vor allem für die berechtigte Frage, was der Mensch während der Verbrennung tatsächlich bewusst und emotional erlebt. Ich erinnere in diesem Zusammenhang an die zahllosen Erlebnisbeschreibungen, die weltweit nach einer Nahtodphase dokumentiert wurden (Beispiel-Video). Weitere aktuelle Forschungsergebnisse habe ich auf dieser Seite zusammengestellt. Als weitere sehr aufschlußreiche Quelle empfehle ich die Zusammenfassung eines Dialogs, den ich mit der KI GROK geführt habe auf dieser Seite. Es ist daher höchste Zeit, die Menschen über die Risiken einer Kremation aufzuklären und ihnen damit erstmals eine Entscheidung zu ermöglichen, die ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen entspricht.
WAS SAGT DIE BIBEL?
Die christliche Religion verlangte früher einen intakten Körper für die Bestattung, um das Leben nach dem Tod von Leib und Seele als Einheit auch im Jenseits zu gewährleisten. Der natürliche Prozess der Ablösung des Geistes vom Körper sei aber bei der Kremation nicht gegeben. Deshalb wurde die Erdbestattung vorgeschrieben. Karl dem Großen gelang es per Dekret einheitlich für sein großes Römisches Reich die Feuerbestattung zu verbannen. Die Kirche lehnte die Feuerbestattung jahrhundertelang ab, weil sie die Auferstehung der Toten fürchtete. Im christlichen Glauben soll der Körper nach dem Tod wieder zu Erde werden - der Körper sollte für die Auferstehung von den Toten „aufbewahrt“ werden. Die Feuerbestattung wurde als Leugnung der Auferstehung gesehen.
EIN PROBLEM DAS AUSNAHMSLOS JEDEN BETRIFFT.
Es liegt daher auch im Interesse eines jeden Einzelnen, diese noch junge Initiative aktiv, passiv oder finanziell zu unterstützen. Gerne informieren wir Sie ausführlich über unsere gemeinnützige Stiftung, die ausschließlich dem Gemeinwohl verpflichtet ist sowie über die vielfältigen Möglichkeiten eines Engagements. Senden Sie Ihre Nachricht bitte an mail@humanum-mori.org.